Ohne Gruppenkompetenz ...
... könnte Frau X. keine Weiterbildung erfolgreich besuchen
... könnte Herr Y. sich an Teambesprechungen nicht einbringen ...
... könnte Frau Z. den Elternabend nicht leiten ...
... könnte Herr W. keine Freizeitgruppe aufbauen ...
... weil sie alle nicht wüssten, wie eine Gruppe funktioniert, was die Rollen einzelner Teilnehmender einer Gruppe sind, wie Gruppen beeinflusst und geleitet werden können.
Im Buch Soft Skills fördern von Ruth Meyer ist das sechste Kapitel der Gruppenkompetenz gewidmet. Sie wird dort unterteilt in die Bereiche Gruppendynamik verstehen, Zur Gruppe dazugehören, Eine gemeinsame Aufgabe bewältigen, Gruppen leiten und Kritische Gruppensituationen meistern.
Hier finden Sie vertiefte Infos zur Gruppenkompetenz:
Kapitel 6 Gruppenkompetenz
6.1 Gruppendynamik verstehen
Um die Gruppenkompetenz zu fördern, sollte zunächst das Verständnis der Rollen, Interaktionen, Prozesse und Interventionsmöglichkeiten vertieft werden.
6.1.1 Entwicklungsphasen einer Gruppe berücksichtigen
6.1.2 Rollen in einer Gruppe erkennen
6.1.3 Interaktionen in einer Gruppe erkennen
6.1.4 Gruppenprozesse analysieren und beschreiben
6.1.5 In einer Gruppe intervenieren
6.2 Zur Gruppe dazugehören
'Zu einer Gruppe dazugehören' wird auch als Kooperationsfähigkeit bezeichnet, diese Fähigkeit umfasst Loyalität, Eigenständigkeit, Engagement, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft.
6.2.1 Sich mit der Gruppe identifizieren
6.2.2 In der Gruppe Verantwortung für sich selbst übernehmen
6.2.3 Sich gegenseitig unterstützen
6.2.4 Aufeinander Rücksicht nehmen
6.2.5 Sich in der Gruppe engagieren
6.3 Eine gemeinsame Arbeit bewältigen
Um in einer Gruppe eine gemeinsame Aufgabe bewältigen zu können, sollten alle dasselbe wollen und wissen und flexibel unterschiedliche Rollen einnehmen können.
6.3.1 Informationsbasis pflegen
6.3.2 Handeln koordinieren
6.3.3 Gemeinsame Lösungen anstreben
6.3.4 Ergebnisse herbeiführen
6.3.5 In der Gruppe flexibel sein
6.4 Gruppen leiten
Wer eine Gruppe leitet, sollte den Auftrag, das Umfeld und die einzelnen Menschen im Auge behalten.
6.4.1 Die Gruppe zum Laufen bringen
6.4.2 Den Auftrag hüten
6.4.3 Das Umfeld einbeziehen
6.4.4 Gegenseitiges Vertrauen aufbauen
6.4.5 Die Gruppe abschließen
6.5 Kritische Gruppensituationen meistern
Kritischen Gruppensituationen kann mit Aktivierung und Entschärfung begegnet werden. Aber die Themen Macht, Unterschiedlichkeiten sowie Konflikte sollen aktiv einbezogen und transparent gemacht werden.
6.5.1 Die Gruppe aktivieren
6.5.2 Unterschiedlichkeiten nutzen
6.5.3 Mit Macht verantwortungsvoll umgehen
6.5.4 Konflikte in Gruppen vermeiden
6.5.5 Gruppenkonflikte moderieren